SWR2 Zeitgenossen: Gespräch mit Prof. Josef Foschepoth

Dienstag 18. November | 19.45–20.45 Uhr
Eintritt frei

Achtung, der Veranstaltungsort wurde geändert!

Schloßbergsaal, SWR Studio Freiburg
Kartäuserstraße 45
Busshuttle zum SWR-Studio: 19:20 Uhr, Sedanstraße (zwischen UB und Theater)


Kurz vor Beginn der NSA-Affäre legte der Freiburger Historiker Josef Foschepoth sein Buch „Überwachtes Deutschland. Post- und Fernmeldeüberwachung in der alten Bundesrepublik“ vor. Die überraschende Erkenntnis seiner Recherche in den Geheimarchiven der Bundesregierung: Die NSA-Affäre ist nur der bisherige Höhepunkt einer über 60jährigen Geschichte der Überwachung durch die amerikanischen und die deutschen Geheimdienste. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für das deutsch-amerikanische Verhältnis, den Schutz der Grundrechte und die Frage der Souveränität?

Diese öffentliche Veranstaltung wird aufgezeichnet und am 17. Januar 2015 gesendet. Moderation: Werner Witt (Kulturredakteur SWR2)


 

Comments are closed.