Der Freiheit zuliebe

Über das Politische in den Freien Darstellenden Künsten

Eine Veranstaltung des Bundesverband Freier Theater (BUFT) im Rahmen der Reihe next.generation. Konzeption: 
Jan Deck (freier Dramaturg, Kurator, Geschäftsführer laPROF Hessen, Mitglied im Vorstand BUFT). Mehr Informationen zur Veranstaltungsreihe next.generation und der Arbeit des BUFT unter: www.freie-theater.de


Next Generation – Das Politische in Anfängen und Gegenwart der freien Darstellenden Künste

Das Politische gehört seit Bestehen der freien Theaterszene zu ihrem Selbstverständnis.
 Viele Künstler sind seinerzeit angetreten, um die Gesellschaft zu kritisieren und alternative Lebens- und Arbeitsmodelle auszuprobieren. Wie hat sich das Verständnis des Politischen
in der Szene seitdem verändert?

Impulsvorträge von: Henning Fülle (Dramaturg und Autor), Nikolaus Müller-Schöll (Theaterwissenschaftler); Moderation: Jan Deck

Samstag, 15. November 13.00–14.30 Uhr Theater Freiburg, Winterer-Foyer


Politisch(es) Theater Machen zwischen Agitation und Intervention

Die Anfänge der freien Theaterszene sind geprägt von dem Versuch, Anliegen subkultureller Szenen zu unterstützen. Wie stehen die freien Darstellenden Künste heute zu politischem Aktivismus? Welche Themen sind wichtig? Eine Diskussion mit Künstlern in Verbindung mit politischen Bewegungen.

Gespräch mit: Ulf Schmidt (Theaterautor und -wissenschaftler), Azadeh Sharifi (Kulturwissenschaftlerin), Margarita Tsomou (Autorin, Perfor- merin und Herausgeberin des Missy Magazine), Moderation: Jan Deck

Samstag, 15. November 14.30–16.00 Uhr, Theater Freiburg, Winterer-Foyer


Mein politisches Theater – Speed-Dating mit Künstlern des Festivals

Vier Künstler des Festivals sprechen über
 ihr Verständnis des Politischen im Kontext ihrer eigenen künstlerischen Arbeit. In kleinen Gruppen wandern die Teilnehmenden alle 20 Minuten von Künstler zu Künstler.

Samstag 15. November 16.30–17.50 Uhr, Theater Freiburg, Winterer-Foyer


 

 

Comments are closed.