Bedroht das Netz die Demokratie? – Technische, rechtliche und moralische Herausforderungen durch die digitale Revolution

Sonntag 23. November 11.00–12.00 Uhr, Theater Freiburg, Winterer-Foyer im Anschluss das Podium Demokratie im Datenmeer – Freiheit auf dem Prüfstand?

Vortrag von: Marcel Rosenbach


Eintritt frei!

Begleitend zum Gastspiel Anonymous P.


Die digitale Revolution und ihre enorme Schnelligkeit, verändern das Leben in unserer Gesellschaft. Neue Sicherheitstechnologien ermöglichen präventive Schutzmaßnahmen und sollen dem Sicherheitsbedürfnis des Einzelnen und der Öffentlichkeit entsprechen. Ihre Folgen sind jedoch ambivalent. Einerseits verspricht die automatische Auswertung digitaler Spuren einen größeren Schutz, andererseits können derartige Maßnahmen schnell selbst zur Bedrohung demokratischer Grundwerte werden.

Der SPIEGEL Autor und Geheimdienstexperte Marcel Rosenbach, der seit Jahren über Sicherheits- und Netzthemen berichtet, wird in seinem Vortrag darlegen, das Überwachungsapparate nicht nur unsere Privatsphäre bedrohen, sondern die Grundlagen demokratischer Gesellschaften – und damit selbst diejenigen, die bislang glaubten, sie hätten nichts zu verbergen.


Marcel Rosenbach

© Sabine Sauer / SPIEGEL

 

Marcel Rosenbach, geboren 1972, schrieb zunächst als Redakteur für die „Berliner Zeitung“ und ist seit 2001 beim SPIEGEL. Der Geheimdienstexperte, der seit Jahren über Sicherheits- und Netzthemen berichtet, ist dort stellvertretender Ressortleiter Wirtschaft. 2010 hat er gemeinsam mit Holger Stark für den SPIEGEL die Dokumente der Enthüllungsplattform WikiLeaks ausgewertet und darüber 2011 den Bestseller „Staatsfeind WikiLeaks“ geschrieben.  2014 hat er wiederum mit Holger Stark enthüllt, wie groß das Ausmaß des von Whistleblower Edward Snowden enthüllten NSA-Überwachungsskandals ist, und in ihrem Bestseller „Der NSA-Komplex. Edward Snowden und der Weg in die totale Überwachung“ beschrieben.

 

 

 

 

Comments are closed.