Unsere Tipps für das Eröffnungswochenende des Festivals

Konzerte, Podien, Performances und mehr

Ein wirklich spannendes Wochenende liegt vor uns, randvoll mit tollen Veranstaltungen. Ein Auswahl aus dem Rahmenprogramm zur Orientierung:

 

Eröffnung Festival-Specials:

Pollerwerk
ORTREPORT & Meier/Franz werden selber zum Poller-Produzenten und bauen eine Fabrik mitten in die Stadt. Mit Brotzeit, Werkstattgesprächen und Mini-Workshops laden die Künstler die Stadtbewohner ein zum Austausch über Fragen von Anwohnerschaft und lokaler Stadtplanung.
Eröffnung: 15.11.14 | 13 Uhr | Johanniskirche

Grenzland
Vom 15. bis 22. November 2014 laden die in Freiburg lebenden Künstler Tobias Ergenzinger, Anna Shumaylova und Linus von Poswik Stadtbewohner und Gäste des Festivals „Politik im Freien Theater“ zur gemeinsamen Forschung ein: GRENZLAND ist offenes Atelier, Wohnzimmer und Ausstellungsraum.
Eröffnung: 15.11.14 | 11 Uhr | Kammerbühne, Theater Freiburg

 

Vorträge und Diskussionen:

SWR2 Forum: Platz da! – Wem gehört die Stadt?
Übernimmt die Wirtschaft mehr und mehr den öffentlichen Raum? Verliert die Stadt damit ihren demokratischen Charakter?
14.11.14 | 19.30 Uhr | E-Werk, Kammertheater

„Der Freiheit zu Liebe“Regionalkongress des Bundesverbands freier Theater
Mit spannenden Vorträge rund um das Politische im Theater und einem Speed-Dating mit Künstlern
15.11.14 | ab 13 Uhr | Winterer-Foyer, Theater Freiburg

 

Partys und Konzerte:

Late Night Konzert im Theater im Marienbad
Die Band “Rhinozeros” vertont Buster Keaton’s „The Navigator“ live!
14.11.14 | ab 22 Uhr | Theater im Marienbad
Patric Catani (DJ Set)
15.11.14 | ab 22 Uhr | Festivalzentrum in der Passage46

 

Der krönende Abschluß:

Hate Poetry
Lachen und Entsetzen liegen nah beieinander an diesem Abend. Renommierte Journalisten mit Migrationshintergrund lesen und kommentieren die unfreundlichsten, dümmsten, und schockierendsten Mails, die ihre Postfächer fluten. Eine große Show, in der Zuschauer abstimmen dürfen, wer den besten Hassbrief bekommen und vorgetragen hat.

16.11.14 | 20.30 | Festivalzentrum

Comments are closed.