Rachid Ouramdane
Sfumato

(Frankreich)

Do, 13.11. 20.00-21:45 Uhr, Theater Freiburg, Großes Haus
Festivaleröffnung, anschließend Party im Festivalzentrum                                                                      –> TICKETS

Fr, 14.11. 17.30-19.30 Uhr, Theater Freiburg, Großes Haus,
mit Einführung von Mojib Latif, im Anschluss an die Vorstellung Publikumsgespräch                    –> TICKETS



Die Erde nach der Katastrophe: Rauch steigt von Körpern auf, die am Boden kauern, und breitet sich langsam im Raum aus. Der Vorhang fällt und hüllt alles in undurchdringliches Schwarz. Er öffnet sich wieder und gibt den Blick frei auf eine Choreografie der Naturelemente im Kunstraum des Theaters: Tänzer treten aus dem Dunkel in helles Licht, wirbeln über die Bühne und verschwinden. Sintflutartige Regenfälle ergießen sich minutenlang auf sich aufbäumende Menschen und setzen alles unter Wasser. Nebelschwaden legen sich über das Geschehen und lassen ein sich langsam entziehendes Bild in fein abgestuften Grautönen entstehen. „Sfumato“ ist ein Ausdruck aus der Landschaftsmalerei und bezeichnet die Technik, eine Szenerie weich zu zeichnen. Rachid Ouramdane entwickelt daraus die Ästhetik seiner Tanzperformance, die betörend schöne Bilder für apokalyptische Folgen des Klimawandels findet. Behutsam eingesetzte Videos und Texte, die auf realen Interviews basieren, geben Opfern von Zwangsumsiedlungen ein Gesicht und eine Stimme. Der Abend reißt die dramatische Ambivalenz der globalen Realität von Freiheit auf: Die Freiheit, die wir uns nehmen, entzieht uns zugleich unsere Lebensgrundlagen.

In deutscher Sprache


E
„Sfumato“ (Italian for „smoky“, „blurry“) describes a painting technique with which landscapes are wrapped in a foggy haze. The French choreographer, Rachid Ouramdane, has used this to develop the aesthetics of his dance performance: by means of enchantingly beautiful images and movements, highlighted by poetic text, he conveys the fate suffered by victims of climatic catastrophes. Video sequences, in which those who were affected speak about cyclones, droughts, floods and forced resettlements, create a disturbing link to reality.


F
„Sfumato“ (en italien „enfumé“, „flou“) désigne une technique picturale permettant de donner à des paysages un aspect vaporeux. À partir de là, le chorégraphe Rachid Ouramdane crée l’esthétique de sa performance: avec des images et des mouvements d’une beauté envoûtante soulignées par un texte poétique, il retrace la destinée des réfugiés du climat. Des séquences vidéo intercalées dans lesquelles les victimes racontent les tempêtes, les sécheresses, les inondations et l’exil forcé jettent une passerelle troublante avec la réalité d’aujourd’hui.


Nach seinem Abschluss am Centre National de Danse Contaimporaine d’Angers arbeitete Rachid Ouramdane mit diversen französischen Tänzern und Choreografen, bevor er 1996 zusammen mit Julie Nioche die Tanzcompagnie „Fin novembre“ und 2007 seine eigene Compagnie „L’A.“ gründete. In seinen Choreografien verbindet er zeitgenössischen Tanz mit einem dokumentarischen Ansatz und beschäftigt sich z.B. mit Themen wie Territorien (Cover), Erinnerung (Loin) oder Communities (Surface de réparations). Seit 2005 ist Ouramdane als assoziierter künstlerischer Künstler mit der Scène Nationale d’Annecy im Centre Culturel de Bonlieu verbunden, seit 2010 mit dem Théâtre de la Ville, Paris.


Credits
Mit: Brice Bernier, Mathieu Hédan, Jean-Baptiste Julien, Lora Juodkaite, Deborah Lennie-Bisson, Mille Lundt, Ruben Sanchez ; Konzept / Choreografie: Rachid Ouramdane; Text: Sonia Chiambretto ; Musik: Jean-Baptiste Julien; Stimme: Deborah Lennie-Bisson; Bühne: Sylvain Giraudeau; Licht: Stéphane Graillot; Ton: Franck Morel; Video: Jacques Hoepffner, Aldo Lee; Kostüme: La Bourette; Tourmanagement: Erell Melscoët; Produktionsleitung: Anaïs Métayer

Produktion: L’A.; Koproduktion: Biennale de la Danse de Lyon; Bonlieu Scène Nationale Annecy; Le Quai, Angers; Kaaitheater, Brüssel; im Rahmen von Imagine 2020 Network – Art and climate change, King’s Fountain; Théâtre de la Ville, Paris; Théâtre National de Bretagne, Rennes; Centre Chorégraphique National de Tours, im Rahmen des accueil studio und mit Unterstützung des MC2 – Grenoble, Musée de la danse / Centre Chorégraphique National de Rennes et de la Brétagne und des Centre National de Danse Contemporaine – Angers. Mit Unterstützung der association Beaumarchais – SACD und SPEDIDAM. Sonia Chiambretto wird vertreten vom Verlag L’Arche (www-arche-editeur.com); Gefördert durch: DRAC Îlede-
France / Ministère de la Culture et de la Communication, Region Île-de-France; Institut Français


http://www.rachidouramdane.com/


INSTITUT_FRANCAIS_Logo-RVB

Comments are closed.