Game Design Workshop
Freiheit und Überwachung
In diesem zweitägigen Workshop entwerft ihr ein Computerspiel zu den Themen Freiheit und Überwachung. Mit professioneller Hilfe gestaltet ihr anschließend eine Spielwelt in der einfach zu bedienenden Game Engine Unity. Die Ergebnisse werden auf dem Festival und auf spielbar.de präsentiert.
Ablauf
– Input „Freiheit und Überwachung in Games“ (Christian Huberts, Kulturwissenschaftler)
– Ideenfindung und Konzeption
– Einführung in die Game Engine „Unity“ (Christoph Graf, Fachbereichsleiter Game Programming und Game Art & 3D Animation an der SAE Hamburg)
– Entwicklung des eigenen Spiele-Prototyps (in Kleingruppen)
Hintergrund
Computer- und Videospiele sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Spiele wie „Papers, Please“ zeigen, dass Games zudem aktuelle politische Entwicklungen aufgreifen und kritisch hinterfragen können. In diesem zweitägigen Workshop wollen wir neue Spielideen entwickeln, die einerseits unterhalten und andererseits auf bestehende oder drohende Missstände hinweisen.
Ein eigenes Spiel entwickeln
Im Workshop verwenden wir das leicht zugängliche Tool „Unity“. Damit könnt ihr schon nach einer kurzen Einführung grafisch aufwendige Spielwelten erschaffen. Bei der Programmierung der Spielmechanik erhaltet ihr professionelle Unterstützung. Für den Workshop sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Für Jugendliche im Alter zwischen 12 und 22 Jahren
Wann: Samstag, 22.11.2014 von 10-17 Uhr und Sonntag, 23.11.2014 von 10-16 Uhr
Wo: Grünhof Freiburg, Belfortstr. 52
Anmeldung bis Sonntag, 16.11.2014 per E-Mail an jugend.pift@marienbad.org
oder per Telefon unter 0761-1379727