Herbstakademie
Legal, illegal, digital – DEINE Freiheit im Netz
Kostenloses Herbstferienangebot für Kinder und Jugendliche von 10 bis 19 Jahren, Verpflegung und Bahntickets inklusive.
Jeder hat es, jeder nutzt es, jeder mag es: das Internet. Es schafft unbegrenzte Möglichkeiten der Kommunikation, Information, Selbstdarstellung und schenkt uns lustige Katzen-Tweets und Party-Pics. Aber was ist eigentlich dieses Internet? Wie fühlt es sich an? Wie sieht es aus? Und wer bin ich darin?
Spätestens seit Edward Snowden wissen wir, dass wir am heimischen Bildschirm nicht unbedingt alleine sind. Wer hört/sieht/liest mit? Und wie finden wir das eigentlich?
Zusammen mit Künstlerinnen und Künstlern durchforstet und erforscht ihr in einem unserer fünf „Labore“ gleichberechtigt das Internet, wo persönliche Freiheit im Digitalen anfängt, wo sie aufhört. Was für Wünsche und Vorstellungen haben wir, welchen Trugbildern erliegen wir? Eine Woche spielt/forscht/diskutiert/bastelt ihr während der Herbstferien. Anschließend präsentiert ihr während des Festivals eure künstlerischen Ergebnisse dem Publikum. Gebt euch eine Stimme!
Probenphase: 27. Oktober bis 1. November 2014, 10-18 Uhr
Präsentationen:
öffentlich: Sonntag, 16.11. | 14:00 – 15:30 Uhr
(intern: Samstag, 15.11., 15:00 Uhr bis ca. 18:15 Uhr)
Informationen und Anmeldung (bis 22. Oktober) unter jugend.pift@marienbad.org
oder unter 0761 – 1379727
Für die Anmeldung bitte Name, Adresse, Alter, Schule und Wunschlabor angeben.
Unsere Labore:
THATSMYAPP! – unternehme deine eigene App
Was ist Deine App? Deine App ist v.a. eine GUTE IDEE: wie kann ich die Welt verändern? Verschönern? Spaß bringen? Im Labor „THATSMYAPP!“ entwickelst Du die Idee für DEINE App. Später präsentieren wir in der “THATSMYAPP!-Messe“ die Ideen dem Publikum. Und wer weiß, vielleicht findet sich auch ein Unternehmer, der mit Dir Deine App realisiert und programmiert.
Leitung: Judith Wilske / Ökonomin und Theaterregisseurin. Eröffnet Kindern in ihrer Arbeit stets eigene Erfahrungsräume – weg vom Konsumenten, hin zum Unternehmer!
Von 10-13 Jahren
Such! Maschine, Suche!
Wer krank ist, googelt Symptome, wer verknallt ist, klickt sich durch Bilder. Was man nicht auf Google findet, gibt es nicht. Suchmaschinen zeigen, was wir suchen (sollen), und was wir finden (können). Das geht anders! Wir komponieren eigene Algorithmen und errichten eine analoge, soziale Suchmaschine. Mit Flüsterpost und Freunden.
Leitung: Jessica Glause / Theaterregisseurin mit Fokus auf dokumentarisch basierten Stückentwicklungen mit Schauspielern und Protagonisten des eigenen Lebens
Von 12-15 Jahren
Du bist dein Youtube
Im Netz wird jeder zum Darsteller im eigenen Videokanal. Suchen, Ansehen, Weiterklicken. Wir bringen den Schweiß zurück ins Bild. Mit analogem Filmmaterial und deinem Spiel entsteht eine Videobude mit Clips zum Anfassen. Sammelt, sucht und schneidet euren Kanal selbst zusammen. Offline und von Angesicht zu Angesicht.
Mobileskino setzt sich mit der Freiheit im digitalen Zeitalter auseinander und versucht in seiner künstlerischen Arbeit die vorgegebenen Grenzen von technischen Entwicklungen auszuloten und zu sprengen. Wer bestimmt eigentlich, welches Gerät wofür verwendet werden soll und wer bestimmt, dass Geräte und Apparate aus einem vergangenen technologischen Zeitalter nichts mehr taugen sollen?
Das Kollektiv aus Medienkünstlern, Filmtechnikern, Animationsfilmern und Soundtüftlern arbeitet je nach Projekt mit Spezialisten aus digitalen und analogen Bereichen zusammen. Dabei versucht es die so genannte „Dead Media“ zu erwecken und in ihrer Funktionalität zu erweitern; es entstehen Projektionsmaschinen und Spielautomaten, in welchen die Künstler Apparate des mechanischen Kinozeitalters mit elektronischen Schaltungen kombinieren um damit Eigenschaften wie die Interaktivität des Digitalen nachzuvollziehen.
In „Du bist Dein Youtube“ wird Mobileskino die Streamingplattform Youtube mit dem linearen Eigenschaften des vergangenen Videozeitalters konfrontieren und mit den Jugendlichen ein gigantisches analog-performatives Interface erschaffen
Leitung: Mobileskino / Analog-Aktivisten-Kollektiv aus Super8-Filmschaffenden, Sounddesignern und Self-Made Elektronikern
Von 13-16 Jahren
OBACHT! – ein Überwachungsprotokoll
Wen hast Du gestern getroffen? Wo übernachtet? Wen magst Du? Was interessiert Dich? Wo läufst Du lang? Dein Telefonbetreiber weiß es. Google weiß es. Videokameras nehmen es auf. Wir wissen, dass über uns alles gewusst wird. Aber wir fühlen es nicht. Im Labor „OBACHT! – Ein Überwachungsprotokoll“ suchen wir nach einem konkreten Zugang. An Orten, an denen die Stadt Freiburg Videokameras eingerichtet hat, installieren wir Überwachungsposten. Im Gegensatz zu den Kameras sind wir aber sichtbar und man kann mit uns reden. Aus den Erfahrungen entwickeln wir performative Überwachungsprotokolle. Wir beobachten Sie. Wir beobachten uns. Wir lassen uns beobachten. Obacht!
Leitung: Andreas Liebmann / arbeitet zwischen ortsspezifischer Performance und Theater. Integriert in seinen Arbeiten Erfahrungen und Ansätze aus Naturwissenschaft, persönliche Begegnungen, Anthropologie, Politik.
Von 14-17 Jahren