Lehrerfortbildungen: Theater macht Schule!
Theater macht Schule! Demokratie erleben mit Mitteln des Theaters
Demokratie meint, so definiert Max Frisch, sich in die eigenen Angelegenheiten einzumischen. Diese Einmischung, Partizipation und Verantwortungsübernahme lassen sich spielerisch auf ganz unterschiedlichen Ebenen, in verschiedenen Unterrichtsfächern, in kleinen Sequenzen oder größeren Projekten, aber immer mit Schwung und voller Freude lernen und erleben. In dieser Fortbildung sollen die TeilnehmerInnen spielerische Möglichkeiten des Demokratielernens und dabei verschiedene Mittel des Theaters praktisch erproben.
Bei zeitlicher Verfügbarkeit werden im Rahmen des Festivals „Politik im freien Theater“ auftretende KünstlerInnen einen Teil der Fortbildung gestalten.
Wann: Mittwoch, 12.11.2014 von 10-17 Uhr
Wo: Theater Freiburg
Anmeldung bis Mittwoch, 29.10.2014 unter LFB-Online
Lehrgangsnummer: 81842097
Theater macht Schule! Postdramatische und performative Theater-formen im „Literatur und Theater“-Unterricht
Neben der Beschäftigung mit den Schauspieltheorien Stanislawskis und Brechts kann die Auseinandersetzung mit aktuellen, innovativen Inszenierungsformaten einen weiteren Schwerpunkt im „Literatur-und-Theater“-Unterricht bilden. Durch die Auseinandersetzung mit den entsprechenden Arbeitsweisen und künstlerischen Formaten kann sich sowohl die praktische Theaterarbeit als auch das Rezeptionsspektrum der SchülerInnen entscheidend weiterentwickeln. Die Fortbildung bietet Möglichkeiten der spielerischen Auseinandersetzung mit postdramatischen und performativen Theaterformen und konkrete Unterrichtsimpulse für eine Theaterarbeit jenseits der klassischen Schultheater-Ästhetik.
Ein Mitglied des Performancekollektivs „Monster Truck“ wird einen Teil der Fortbildung gestalten. Deren Produktion „Dschingis Khan“ ist im Rahmen des Festivals eingeladen.
Wann: Dienstag, 18.11.2014 von 10-17 Uhr
Wo: Theater Freiburg
Anmeldung bis Dienstag, 04.11.2014 unter LFB-Online
Lehrgangsnummer: 67942089