Jugend & Schule

IMG_2613Meinungs-, Religions- und Glaubensfreiheit, das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung, das Recht, ein eigenverantwortliches Leben zu führen, sich frei bewegen und reisen zu können – der Begriff „Freiheit“ umfasst viele Facetten. Das Jugend- und Schulprogramm des 9. Festivals „Politik im Freien Theater“ der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb möchte mit Jugendlichen, Schulklassen und Lehrkräften innerhalb und außerhalb der Schule, auf der Bühne, im Zuschauersaal und am Bildschirm der Frage nachgehen, welche Freiheit wir meinen, wenn wir von ihr reden – und welche wir uns wünschen.

Sieben der zum Festival eingeladenen Gastspiel-Produktionen bieten dazu spannende Anknüpfungspunkte für den Unterricht und darüber hinaus. Gerne besuchen wir im Vorfeld und während des Festivals Schulklassen aller weiterführenden Schulformen sowie Jugendeinrichtungen und stellen das Festival oder einzelne Gastspiele vor. Ferner halten wir Materialien für den Unterricht bereit, führen Workshops rund um das Festivalmotto „Freiheit“ durch und bieten Lehrerfortbildungen an.

Neben den Workshop-Angeboten der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg zu fünf ausgewählten Theaterproduktionen thematisch passende Aktionstage und Planspiele für Jugendliche an.

    Bild(c) Theater Freiburg / Foto: Oliver Rath


Im Vorfeld des Festivals werden sich Patenklassen inhaltlich und künstlerisch mit den für Jugendliche geeigneten Gastspiel-Produktionen auseinandersetzen. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden jeweils ca. eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn in der entsprechenden Spielstätte präsentiert.


7 besonders für Jugendliche geeignete Stücke


Simon Stephens / junges theater basel
Morning

Altersempfehlung: ab 16 Jahren

Hans-Werner Kroesinger
FRONTex SECURITY

Altersempfehlung: ab 16 Jahren

Martin Schick
Not my Piece

Altersempfehlung: ab 14 Jahren

Chris Kondek & Christiane Kühl
Anonymous P.

Altersempfehlung: ab 14 Jahren (gute Englischkenntnisse erforderlich)

Ansprechpartner:

Sascha Flocken
Ricarda Reuter
Tel.: 0761 13 79 727
e-Mail: jugend.pift@marienbad.org