Festivalprogramm

Endlich ist es soweit! Das komplette Festivalprogramm ist veröffentlicht und in seiner ganzen Pracht auf dieser Webseite zu finden. Sowohl das Magazin als auch die Festivalübersicht finden Sie in der Infobox der Startseite als Download.

Für Freunde und Anhänger gedruckter Information lohnt der Blick in die Badische Zeitung, denn am morgigen 11. Oktober 2014 liegt der Wochenendausgabe das vollständige Festivalmagazin bei.

Das vielfältige Begleitprogramm ergänzt und vertieft die Themen und Inhalte des Gastspielprogramms. Gleich zu Beginn des Festivals zeigen wir beispielsweise die großartige Produktion „Esso Häuser Echo – ein Nachruf“, die als Reaktion auf den (bevorstehenden) Abriss der Hamburger Esso Häuser entstanden ist. Dieses wichtige Statement zu Gentrifizierung und Stadtpolitik wird begleitet vom SWR-Forum „Platz da! – Wem gehört die Stadt?“, das die Ökonomisierung des öffentlichen Raumes mit Blick auf Freiburg debattiert. Den Abend beschließt der Film „Buy Buy St. Pauli“, eine spannende Dokumentation über die „Initiative Esso Häuser“ und deren Widerstand gegen Gentrifizierung in Hamburg.

Das Gastspielprogramm wird zusätzlich ergänzt durch drei spannende Theatertrips nach Basel, Mulhouse und Strasbourg zu Theaterhäusern der Region. Die dramaturgisch begleiteten Busreisen haben bemerkenswerte internationale Gastspiele aus Japan, Russland und Südafrika zum Ziel. Sie stehen außerhalb des jurierten Festivalprogramms, fügen ihm aber interessante inhaltliche Aspekte und wichtige Perspektiven hinzu. Zusätzlich haben Zuschauer die einmalige Gelegenheit, mit Kaserne Basel, Filature Mulhouse und Le Maillon Strasbourg drei der herausragenden Theaterhäuser der Region kennenzulernen. Die Busfahrten sind im Ticket schon enthalten und kosten, wie die Gastspiele, 15€, ermäßigt 8€.

Darüber hinaus gibt es Partys, Konzerte, Performances, Lesungen und vieles, vieles mehr!! Vieles wird in diesem Blog noch genauer vorgestellt werden, aber wir möchten Sie natürlich auch und vor allem dazu einladen, das Programm in einer ruhigen Minute zu studieren und sich Ihren persönlichen Fahrplan für zehn unvergessliche Tage zusammenzustellen!

p.s. Ab jetzt sind wir auch auf Facebook vertreten, mit spannenden Einblicken und Informationen rund um das 9. Festival Politik im Freien Theater.

Comments are closed.