Veranstalter
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Aufgabe der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb ist es, das Verständnis für politische Sachverhalte zu fördern, das demokratische Bewusstsein zu festigen und die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit zu stärken. In diesem Sinne bietet die bpb ein umfangreiches Angebot an Büchern und Informationsmaterialien, audiovisuellen Medien und Online-Angeboten zu aktuellen und historischen Themen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm umfasst Seminare, Diskussionsforen, Studienreisen, Kongresse und Wettbewerbe sowie kulturelle Formate, die sich mittels Kunst, Theater und Musik kritisch mit politischen und gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen. Die bpb erfüllt ihre Aufgabe in eigener gesellschaftspolitischer, pädagogischer und publizistischer Verantwortung. Sie ist überparteilich und wissenschaftlich ausgewogen.
www.bpb.de
Theater Freiburg
Das Theater Freiburg ist ein Dreispartenhaus mit Opern- und Schauspielensemble, einer kuratierten, international vernetzten Tanzsparte, Chor, Philharmonischem Orchester und dem Jungen Theater in allen drei Sparten. Im heutigen Gebäude seit 1910 angesiedelt, vereint es vier Spielstätten unter einem Dach: Großes Haus, Kleines Haus, Kammerbühne und Werkraum. Seit Beginn der Intendanz von Barbara Mundel 2006 arbeitet das Haus unter dem Motto „Stadttheater der Zukunft“ an einer künstlerischen Neupositionierung des Stadttheaters in der Gesellschaft. Dabei spielen die Vernetzung mit Institutionen, Gruppen und Privatakteuren vor Ort eine wesentliche Rolle. Ein Herzstück dieser Theaterforschung sind projekthafte Arbeiten, bei denen neben dem Ensemble auch ein „erweitertes Ensemble“ von Laien aus verschiedensten Generationen und gesellschaftlichen Zusammenhängen als Spieler und Mitautoren aktiv gefragt ist und eigene Themen öffentlich verhandelt. Immer wieder ist auch der Stadtraum selbst Spielfläche, Plattform und Untersuchungsobjekt theatraler Produktionen und Interventionen.
www.theater.freiburg.de
E-WERK Freiburg
Das E-Werk Freiburg e.V. veranstaltet ein Kulturprogramm in den Bereichen Tanz, Theater, Musik und Bildende Kunst mit Schwerpunkten in kultureller Bildung und interkultureller Zusammenarbeit. Es bietet Räume für unterschiedliche Kulturereignisse, für zeitgenössische Visionen und Positionen sowie für die kritische Reflexion von Kunst und Kultur. Das E-Werk ist ein Ort, an dem die wichtigen gesellschaftlichen Fragen der Zeit im Kontext der soziokulturellen Arbeit des Hauses diskutiert werden. Unter seinem Dach haben 30 Bildende Künstler, eine Tanzschule, eine Schauspielschule und ein Musiktheater ihre Heimat. Die programmatischen Ziele werden in einem Veranstaltungsprogramm umgesetzt, mit Tanz- und Theateraufführungen, Konzerten, Konzertreihen, Ausstellungen, Lesungen, interdisziplinären Projekten, zeitgenössischer Kunstproduktion, sowie durch Projekte der kulturellen Bildung und durch Veranstaltungen zu Migration und Integration. Das E-Werk ist das größte soziokulturelle Zentrum in Freiburg und der wichtigste Ort für freie Tanz- und Theaterproduktionen.
www.ewerk-freiburg.de
Theater im Marienbad
Freiburg Kinder- und Jugendtheater e.V.
Das Freiburger Kinder- und Jugendtheater, 1973 unter Künstlerischer Leitung von Dieter Kümmel gegründet, heute geleitet von Hubertus Fehrenbacher, hat seit 1989 eine eigene Spielstätte, die kleine Halle des ehemaligen Freiburger Stadtbades „Marienbad“. 2002 kam am gleichen Ort mit dem „Kesselhaus“ eine zweite Spielstätte hinzu. Das Haus fühlt sich der Idee des Ensembletheaters verpflichtet und beschäftigt 15 Mitarbeiter. Es wendet sich mit seinen Inszenierungen sowohl an Kinder und Jugendliche als auch an Erwachsene und versteht sich als Generationentheater. Neben den Inszenierungen und nationalen wie internationalen Gastspielen und Kooperationen bietet das Theater ein weit gefächertes Angebot an kulturpolitischen Veranstaltungen, Lesungen und Diskussionen. Ein Schwerpunkt der täglichen Arbeit des Theater im Marienbad liegt auf der theaterpädagogischen Arbeit. Die Theaterleitung ist in verschiedenen Gremien für die Förderung des Kinder- und Jugendtheaters in Deutschland aktiv.
www.marienbad.org