Digitale Realitäten an Schulen

Mathe ist überall. Das Internet aber auch. Mathe gibt es als Fach, das Internet nicht. Die Diskussion setzt sich mit dem aktuellen Stand der Kompetenzvermittlung und den Möglichkeiten zur Nutzung des Internets an Schulen auseinander. Im Internet lauern unbestreitbar Risiken für Kinder und Jugendliche aber auch ungeahnte Möglichkeiten. Wissen in noch nie dagewesenem Ausmaß und […]

Demokratie im Datenmeer – Freiheit auf dem Prüfstand?

Sonntag 23. November 12.00–13.30 Uhr, Theater Freiburg, Winterer-Foyer, davor von 11:00-12:00 Uhr Vortrag von Marcel Rosenbach Eintritt frei! Begleitend zum Gastspiel Anonymous P. Die dynamische Technikentwicklung erweitert die Möglichkeiten für die Überwachung von Bürgern im Netz durch die Geheimdienste. Die Vermessung der Menschen durch große Konzerne wie Google findet in fast unbegrenztem Ausmaß statt. Welche […]

Bedroht das Netz die Demokratie? – Technische, rechtliche und moralische Herausforderungen durch die digitale Revolution

Sonntag 23. November 11.00–12.00 Uhr, Theater Freiburg, Winterer-Foyer im Anschluss das Podium Demokratie im Datenmeer – Freiheit auf dem Prüfstand? Vortrag von: Marcel Rosenbach Eintritt frei! Begleitend zum Gastspiel Anonymous P. Die digitale Revolution und ihre enorme Schnelligkeit, verändern das Leben in unserer Gesellschaft. Neue Sicherheitstechnologien ermöglichen präventive Schutzmaßnahmen und sollen dem Sicherheitsbedürfnis des Einzelnen […]

Der bessere Andere? – Über das Zusammenleben von Menschen und Robotern

                                Samstag 22. November 16.00–17.30 Uhr, Theater Freiburg, Kleines Haus Eintritt frei! Überwiegend in englischer Sprache Mit einem echten Roboter!  Begleitend zum Gastspiel Rimini Protokoll-Qualitätskontrolle Eine Zukunft, in der Menschen von Maschinen komplementiert oder gar in deren gesellschaftlichen Schlüsselpositionen ersetzt […]

Wie war das noch mit dem richtigen Leben 
im Falschen?

Samstag 22. November 14.00–15.00 Uhr, Theater Freiburg, Kleines Haus Eintritt frei! Begleitend zum Gastspiel NOT MY PIECE Klimawandel, Artensterben, peak oil, peak soil, peak everything. So lange die Heizung läuft,
die Läden voll sind, der Flieger billig fliegt und die Politik Wachstum predigt, mag kaum jemand Konsequenzen ziehen und sein Leben ändern. Dabei leben wir in […]

Pressefreiheit in Gefahr?

Donnerstag 20. November 19.30–21.00 Uhr, SWR-Studio Freiburg, Schlossbergsaal Eintritt frei! Freiheit der Menschen und Freiheit des Wortes gehören zusammen. Überall, wo Pressefreiheit gefährdet ist, sind auch Menschen staatlicher Willkür ausgesetzt. In diesem Jahr wurden weltweit 43 Journalisten getötet, 177 sitzen in Haft. Journalisten verschiedener Medien diskutieren über die Bedeutung und Gefährdung der Freiheit des Wortes […]

Die Ukraine, Russland und der Westen – Zwischen Krieg, Frieden und Sanktionen

Dienstag 18. November 20.00–21.30 Uhr, Universität Freiburg, Kollegiengebäude I, HS 1010 Eintritt frei! Eine Veranstaltung des Colloqium Politicum in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Neuere und Osteuropäische Geschichte sowie dem Slawischen Seminar der Universität Freiburg, der Landeszentrale für politische Bildung Freiburg und dem Carl-Schurz-Haus/Deutsch-Amerikanisches Institut e.V. Die politische und wirtschaftliche Situation der Ukraine bleibt problematisch […]

SWR2 Zeitgenossen: Gespräch mit Prof. Josef Foschepoth

Dienstag 18. November | 19.45–20.45 Uhr Eintritt frei Achtung, der Veranstaltungsort wurde geändert! Schloßbergsaal, SWR Studio Freiburg Kartäuserstraße 45 Busshuttle zum SWR-Studio: 19:20 Uhr, Sedanstraße (zwischen UB und Theater) Kurz vor Beginn der NSA-Affäre legte der Freiburger Historiker Josef Foschepoth sein Buch „Überwachtes Deutschland. Post- und Fernmeldeüberwachung in der alten Bundesrepublik“ vor. Die überraschende Erkenntnis […]

“Festung Europa – Festung Freiburg”:
 Wie frei können Flüchtlinge sein?

Dienstag 18. November 18.00–19.30 Uhr, E-Werk, Kammertheater Eintritt frei! Begleitend zum Gastspiel FRONTex SECURITY Von weit her strömen Menschen nach Europa –z.B. aus Syrien, Russland, Serbien oder Somalia. Sie erhoffen sich ein besseres Leben, Freiheit und Sicherheit. Viele scheitern oder bezahlen gar mit dem Leben, bei den abenteuerlichen Versuchen, die „Festung Europa“ zu erklimmen. Aber […]

Lebst Du noch oder funktionierst Du schon? – Über die Freiheit, sich selbst auszubeuten

Sonntag 16. November 15.00–16.30 Uhr, E-Werk, Saal Eintritt frei! Begleitend zum Gastspiel Rimini Protokoll-Qualitätskontrolle Optimierungs-Apps und Selbstvermessungsprogramme versprechen uns Hilfestellung zu einem sportlicheren, gesünderen und gewissenhafteren Leben. Es scheint, dass wir uns auf eine Leistungsgesellschaft zu bewegen, in der nur der perfekt funktionierende und angepasste Mensch Anerkennung erwarten darf. Sind unsere Maßstäbe an den perfekten […]