Everyday I’m Çapuling
Die Kuratorin und Filmemacherin Martina Priessner lässt die Ereignisse rund um den Gezi-Park 2013 Revue passieren und nutzt dafür Found Footage Material, das von unzähligen Aktivisten ins Netz hochgeladen wurde. Pinguinkarikaturen, „Stehende Männer“ und Kochtopfschlagen als Protestform, unzählige Graffitis, Fotos und Songs: Der Film vermittelt Einblicke in die Vielfalt der Protestbewegung, ihre Brüche und Widersprüche. […]
Whims of Freedom
Dienstag 18. November 18.00–19.00 Uhr Theater im Marienbad, Kesselhaus –> TICKETS Eintritt: 5 Euro Der Erste Weltkrieg hatte in Ägypten die größte Revolte von Bauern in der Geschichte des Landes und die Entstehung einer pulsierenden Musiktheater-Bewegung zur Folge, welche diese Revolution auf die Bühne brachte. Fast 100 Jahre später, im Lichte eines neuen Anfangs in […]
Hate Poetry
Sonntag 16. November 20.30–22.00 Uhr Festivalzentrum Eintritt frei Lachen und Entsetzen liegen nah beieinander an diesem Abend. Renommierte Journalisten mit Migrationshintergrund lesen und kommentieren die unfreundlichsten, dümmsten, und schockierendsten Mails, die ihre Postfächer fluten. Eine große Show, in der Zuschauer abstimmen dürfen, wer den besten Hassbrief bekommen und vorgetragen hat. Mit: Özlem Gezer, SPIEGEL, Mely […]
Verborgene Chronik 1914
1914 sollte der Wiehrebahnhof verlegt werden. Dann kam der Erste Weltkrieg – und alle Pläne wurden aufgeschoben. 100 Jahre später treffen wir uns am nun doch Neuen Wiehrebahnhof und wandern hinein ins Jahr 1914, in den Alltag von einfachen Soldaten und Offizieren, von Feldpastoren und Daheimgebliebenen. Schauspieler des Theater im Marienbad lesen aus dem Buch […]
Economic Theory for Dummies
(Norwegen)
Sonntag 23. November 16.00–17.00 Uhr Theater Freiburg, Kammerbühne –> TICKETS Eintritt 5 Euro Warum gibt es Geld? Wer braucht Kredite, wer braucht Banken? Warum ist Wachstum wichtig? Für all jene, denen Berufsexpertentum in diesen Angelegenheiten mittlerweile verdächtig ist, bietet der norwegische Künstler und Musiker Sveen einen Crash-Kurs in Sachen Ökonomie […]
Die Moskauer Prozesse
Der Schweizer Dokumentartheater-Erneuerer Milo Rau stellt in „Die Moskauer Prozesse“ die spektakulärsten politischen Prozesse Russlands der letzten Jahre nach. Aus dem realen Leben ins Theater geholt, werden sie von den jeweiligen Zeitzeugen und Prozessbeteiligten selbst dargestellt. Die Argumente und Emotionen sind real und doch ist alles nur Theater? Regie: Milo Rau Deutschland 2014 | OmU […]
Buy Buy St. Pauli
„Was weg ist ist weg!“ sagt Andreas energisch. Mit der „Initiative Esso-Häuser“ kämpft er gegen deren Abriss. Das Filmteam begleitet ihn und viele seiner Nachbarn und Mitstreiter über zwei Jahre lang. Der Kampf macht die Häuser über Hamburg hinaus bekannt, denn sie stehen für einen Prozess, der vielerorts stattfindet: Gentrifizierung und den Widerstand dagegen. Regie: […]
Der Riese
Der vielfach ausgezeichnete Film setzt sich fast ausschließlich aus Material von ferngesteuerten Überwachungskameras zusammen. Ein Dokumentarfilm in seiner reinsten Form und gleichzeitig eine alptraumhafte Zukunftsvision. Regie: Michael Klier D 1984 | OmU | 82 Min. In Kooperation mit dem aka Filmclub Montag 10. November 20.00–21.30 Uhr Universität Freiburg, Kollegiengebäude II, HS 2006 Eintritt: 1,50€ | […]
Special Flight / The World is like that
Im Fokus von „Special Flight“ steht das Ende des Migrationsparcours: eines von 28 Abschiebezentren für Sans-Papiers und abgewiesene Asylbewerber in der Schweiz. Dabei will der Film nicht das zuständige Personal verteufeln, sondern führt das administrative System vor, das hinter diesen gnadenlosen Abläufen herrscht. Regie: Fernand Melgar CH 2011 | OmU | 103 Min. „The World […]