Bilanz des 9. Festivals Politik im Freien Theater

Das letzte Bild der Menschenausstellung „Ceci n’est pas…“ von Dries Verhoeven – der nackte Körper einer Hochbetagten, ausgestellt in einer Vitrine im Stadtraum – setzte am 27. November 2014 den Schlusspunkt unter das 9. Festival „Politik im Freien Theater“ in Freiburg im Breisgau. Rund 19.200 Passanten waren in den acht Tagen der Installation auf der […]

Impressionen vom Festival

Zum Abschluss noch einmal die geballte Ladung Fotos, die der Fotograf Maurice Korbel während des gesamten Festivals aufgenommen hat:

Die Laudatio der Preisjury

Sehr geehrte Damen und Herren, in den letzten zehn Tagen hatten wir das Vergnügen, eine ungeheuer breite Auswahl an Produktionen aus der sogenannten Freien Szene zu sehen. Gemeinsam war allen Arbeiten, dass sie sich sehr differenziert und erhellend mit zentralen gesellschaftlichen Fragen auseinandergesetzt haben, so verschieden sie inhaltlich und ästhetisch auch waren. Wir haben uns […]

Gratulation an Milo Rau und Ensemble!

Unsere Preisjury hat entschieden: Milo Rau erhält für die Produktion „The Civil Wars“ den mit 15.000€ dotierten Preis der Bundeszentrale für politische Bildung als Zuschuss für eine Gastspieltournee. Herzlichen Glückwunsch!

Dries Verhoeven über seine Beweggründe für „Ceci n’est pas…“

In Vorbereitung auf sein Projekt „Ceci n’est pas…” schrieb der niederländische Künstler Dries Verhoeven einen Text über seine Beweggründe hinter diesem Projekt. Es ging ihm darum, seine eigenen Gedanken zu ordnen und dem Zuschauer Hintergrundinformationen zu geben. Er beantwortet damit gleichzeitig Fragen, die ihm zu diesem Projekt gestellt worden sind. Dries Verhoeven – Ceci n’est […]

Rückblick auf die Herbstakademie

Bewegte Bilder der Herbstakademie. Karacho Film aus Freiburg hat das finale Showing mitgeschnitten. www.karachofilm.de Alle Informationen zur Herbstakademie finden Sie hier.

Veranstaltungstipps für das Abschlusswochenende des Festivals

Das Festival neigt sich dem Ende zu, aber keine Panik, zwei volle Tage liegen noch vor uns! Karten für die Produktionen gibt es leider nicht mehr, Restplätze werden an den jeweiligen Abendkassen nach Verfügbarkeit vergeben. Samstag, 22.11. Spezials 2.4Ghz-Walk – Experiencing Surveillance Experience video surveillance a most unexpected way by joining Paris artist Benjamin Gaulon […]

Tagestipps für Freitag, den 21. November

Es geht in Richtung großes Finale! Heute im Angebot: ein Podium, eine Führung und ein spannender Tanzabend mit anschließender Party im Festivalzentrum: 17 Uhr: Podium „Ist das Kunst oder kriminell?“ Wer die Möglichkeiten aufzeigen will, bestehende Systeme aufzubrechen, kommt heute ohne Computerkenntnisse nicht weit. Auch in der Performancekunst wird ein gewisses Knowhow vom Löten bis […]

Impressionen vom Eröffnungswochenende

Unser Fotograf Maurice Korbel war bei diesem fulminanten Auftaktwochenende mittendrin. Hier seine bildgewordenen Eindrücke: 1 2 ►

Tagestipp für Donnerstag, den 20. November

Freiheit der Menschen und Freiheit des Wortes gehören zusammen. Überall, wo Pressefreiheit gefährdet ist, sind auch Menschen staatlicher Willkür ausgesetzt. In diesem Jahr wurden weltweit 43 Journalisten getötet, 177 sitzen in Haft. Journalisten verschiedener Medien diskutieren über die Bedeutung und Gefährdung der Freiheit des Wortes und damit der Menschen. Podium mit: Thomas Hauser (Chef-Redakteur Badische […]