Auswahljury

Eva Behrendt

Eva Behrendt ist seit 2001 freie Redakteurin der Zeitschrift Theater heute sowie Autorin für die taz, Deutschlandradio Kultur, «Du»-Magazin und viele andere. Sie war u.a. Jurorin für das Festival Impulse (2003–2005), den Berliner Senat (Jury Freie Gruppen, 2004–2006) und das Berliner Theatertreffen (2008-2010).

.

.

.

.

..

Barbara Engelhardt

Barbara Engelhardt ist Mitbegründerin und leitende Kuratorin des europäischen Nachwuchsfestivals PREMIERES in Strasbourg (seit 2004) und Karlsruhe. Seit 2011 ist sie außerdem Künstlerische Leiterin von FAST FORWARD, Europäisches Festival für junge Regie, am Staatstheater Braunschweig. Neben zahlreichen Publikationen, Lehr- und Jurytätigkeiten arbeitet sie als Dramaturgin mit dem Regisseur David Marton an der Volksbühne Berlin und der Opéra National de Lyon zusammen. 2004 – 2012 kuratierte sie das internationale Theaterfestival LE STANDARD IDEAL in der MC93 Bobigny bei Paris. Von 1996 bis 2002 war sie verantwortliche Redakteurin von THEATER DER ZEIT in Berlin.

.

.

.Christoph Gurk

Christoph Gurk ist freier Autor, Kurator und Dramaturg. Nach seinem Studium der Germanistik und der Philosophie war er Redakteur beim Stadtmagazin „Szene Hamburg“. 1993 wurde er Chefredakteur der Zeitschrift „Spex“. 1998 wechselte er vom Journalismus zum Theater und arbeitete zunächst als freier Kurator für den „steirischen herbst“ in Graz. Ab 2001 war er acht Jahre lang Programmdramaturg an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Zwischen 2008 und 2013 gestaltete er das Musikprogramm am Centraltheater in Leipzig. In gleicher Funktion war er 2010 und 2011 für die Ruhrtriennale tätig. Verschiedene Jurytätigkeiten, unter anderem für den „ars viva“-Preis für Bildende Kunst und für das „Musicboard Berlin“. Seit 2009 ist er Kurator am HAU Hebbel am Ufer in Berlin und veröffentlicht Texte über Musik, Kunst, Theater und Kulturtheorie in Zeitschriften wie „Spex“, „Texte zur Kunst“, „Berliner Zeitung“ oder „Parkett“.

.

Wolfgang Herbert

Wolfgang Herbertvon 1990 bis 2004 Mitglied im Leitungsteam des Freiburger Theaterfestivals. Seit 1995 Mitglied der Geschäftsführung des Kulturzentrums E-Werks Freiburg und verantwortlich für das Programm in den Bereichen Theater und Musik. Seit 2009 Leiter des Freiburger Jazzfestivals. Produktionsleiter und Projektentwickler zahlreicher Theaterprojekte.

.

.

.

.

..

Sonja Karadza

Sonja KaradzaStudium der Rechtswissenschaften, Germanistik und Soziologie. Diplom-Sozialpädagogin. Seit 2001 Ensemblemitglied am Freiburger Kinder- und Jugendtheater, Theater im Marienbad. Seit 2006 leitende Dramaturgin. Zusätzlich in verschiedenen Schulprojekten mit dem Schwerpunkt Haupt und Werkrealschulen und in der Lehrerfortbildung tätig. Kuratorin für das Freiburger Tanz- und Theaterfestival.

.

.

.

..

Milena Mushak

Milena Mushakstudierte Germanistik, Komparatistik und Philosophie in Bonn und Paris. Seit 2002 arbeitet sie als Referentin im Fachbereich Veranstaltungen der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb. Bis 2006 war sie zuständig für die Durchführung von Jugend- und Partizipationsprojekten, hat Peer-Group-Education-Programme aufgebaut und seitens der bpb bundesweite Aktionsprogramme für mehr Jugendbeteiligung geleitet. Ab 2006 betreute sie schwerpunktmäßig Projekte an der Schnittstelle zwischen politischer und kultureller Bildung. In dieser Funktion hat sie 2008 die Leitung des Festivals „Politik im Freien Theater“ übernommen. Seit 2011 ist sie als stellvertretende Leiterin der Koordinierungsstelle Hauptstadtaufgaben der bpb in Berlin tätig.

.

.

Carena Schlewitt

Carena Schlewittist Künstlerische Leiterin der Kaserne Basel (seit 2008) und des internationalen Theaterfestivals Basel (seit 2012). Sie studierte Theaterwissenschaften an der Humboldt Universität Berlin und arbeitete als Dramaturgin und Kuratorin an verschiedenen freien Produktionshäusern (Podewil Berlin; FFT Düsseldorf; Hau Berlin) und bei internationalen Festivals (Theater der Welt; Hau Berlin). Schwerpunkte ihrer Arbeit waren u.a. die Transformationsprozesse in Ostdeutschland, Osteuropa und China. Sie war in diversen Jurys tätig, zur Zeit ist sie Mitglied der Fachkommission der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.

.

.

.

Jutta Wangemann

Jutta Wangemannist seit 2010 Dramaturgin am Theater Freiburg. Sie studierte Klassische Philologie und Germanistik in Freiburg und Rom. Nach Assistenzen am Theater Basel und am Schauspielhaus Zürich war sie 2001-2006 zunächst Dramaturgieassistentin, dann Dramaturgin an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin. Dort arbeitete sie u.a. mit Frank Castorf, Christoph Marthaler, Johan Simons und leitete das mobile Containertheater im Stadtraum »Rollende Road-Schau«. 2006-2009 war sie freiberuflich tätig als Dramaturgin und Kuratorin u.a. für das Helsinki-Festival Finnland, das Hebbel-am-Ufer (HAU), das Gorki-Theater, das Ballhaus Ost, die UdK Berlin. Lehraufträge u.a. an den Theaterhochschulen Kopenhagen, Leipzig und Helsinki und im WS 2014/15 an der Uni Freiburg.

Comments are closed.