Chris Kondek & Christiane Kühl
Anonymous P.

(Schweiz)

Sa, 22.11. 18.00-19.30 Uhr, Theater im Marienbad                                                         –> TICKETS

So, 23.11. 18.00-19.30 Uhr, Theater im Marienbad                                                         –> TICKETS


Begleitprogramm
Sonntag, 23. November
11.00 Uhr | Vortrag  von Marcel Rosenbach: „Bedroht das Netz die Demokratie?“ | Theater Freiburg, Winterer-Foyer
12.00 Uhr | Podium: „Demokratie im Datenmeer“ | Theater Freiburg, Winterer-Foyer
17:30 Uhr | Präsentation der Patenklasse von „Anonymous P.“ | Foyer, Theater im Marienbad


Prometheus stahl den Göttern das Feuer, Anonymous P. stahl den Mächtigen Daten. Zornig verbannten sie ihn an einen Felsen bei Moskau, in eine Botschaft in London, in ein Militärgefängnis in Fort Meade. Und die Adler fressen weiter ohne Gnade: Dein Smartphone weiß, wo du dich bewegst, Google was du denkst, Facebook wer du bist, PRISM weiß alles. „Anonymous P.“ – teils Performance, teils Installation – macht das Theater im Marienbad zur Hackerzentrale: Chris Kondek, Christiane Kühl und ihr Team spielen mit unserer Bereitschaft zur Preisgabe intimster Daten und praktizieren dabei eine hoch unterhaltsame Form von Aufklärung. Angesichts intelligenter Straßenlaternen, 3D-Gesichtserkennung, schwunghaftem Datenhandel und den Verbindungen zwischen Geheimdiensten und kommerziellen Unternehmen brauchen wir die Skills von morgen und die Frisuren von gestern. Wenn sich mit Hilfe digitaler Technologien die totale Transparenz realisieren lässt, kann P.’s Gabe an die Menschen nurmehr die Anonymität sein: Dunkelheit ist das neue Licht.

Deutsche Erstaufführung

In deutscher und englischer Sprache


E
Your smartphone knows where you are, Google knows what you think, Facebook who you are, PRISM knows it all. „Anonymous P.“ – part performance, part installation art – turns the theatre into an operational headquarters for hackers: Chris Kondek, Christiane Kühl and their team are toying with our willingness to offer up the most intimate data of our lives and thus realize a highly entertaining and educational evening. Given the possibilities of new technology what we need are the skills of tomorrow and the hair-dos of yesterday.


F
Ton smartphone sait où tu es, comme Google sait, ce que tu penses et Facebook qui tu es; tandis que PRISM sache tout. „Anonymous P.“ – partie performance et installation en partie – transforme le théâtre dans un centre des bidouilleurs: Chris Kondek, Christiane Kühl et leur team jouent avec notre volonté de révéler des informations intimes en offrant une forme très ludique de l’éclaircissement. Compte tenu des possibilités des nouvelles technologies, nous avons besoin des compétences de demain et des coiffures d’hier.


Der Videokünstler und Regisseur Chris Kondek arbeitete u.a. mit Laurie Anderson, Michael Nyman, René Pollesch und Robert Wilson zusammen. Christiane Kühl war Redakteurin bei der taz, beim kulturSPIEGEL und bei radioeins. Seit 2004 entwickeln sie gemeinsame Produktionen. Die Börsenperformance „Dead Cat Bounce“ wurde beim 6. Festival „Politik im Freien Theater“ 2005 vom Goethe Institut und dem ZDF-theaterkanal ausgezeichnet. Die Lecture-Performance „Money – It Came From Outer Space“ wurde beim 8. Festival 2011 in Dresden vom Goethe Institut prämiert. Kondek & Kühl versuchen in ihren Arbeiten mit allen zur Verfügung stehenden Medien die Welt zu erklären und unsere dilettantische Verstrickung darin spürbar zu machen.


Credits
Von und mit: Phil Hayes, Matthias Horn, Chris Kondek, Christiane Kühl; Programmierung / Performance: delete.us.com, Nathan Andrew Fain; Bühne / Kostüm: Sonja Füsti; Musik: Hannes Strobl; Licht: Ursula Degen, Marc Zeuske; Video: Matthias Gubler [bildstörung], Phillip Hohenwarter; Mitarbeit: Petra Kenneth, Katharina Meier; Dramaturgische Mitarbeit / Regieassistenz: Julia Znoj

Produktion: Chris Kondek & Christiane Kühl; Koproduktion: Festspiele Zürich; Gessnerallee Zürich; Staatstheater Darmstadt; Ringlokschuppen Mühlheim; Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt; unterstützt durch Stadt Zürich Kultur


http://chriskondek.wordpress.com/


Bildschirmfoto 2014-09-19 um 14.18.09

 

Comments are closed.